Fine Art Auction
| 60 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 21.08.2025 03:44:09 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (48)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (10)
Bauhaus Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre
vor 1900  (2)
19.Jahrhundert Expressionismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Figurative Malerei 40-60er Werner Drewes

Werner Drewes - Öl auf Leinwand

Aktuelles Gebot:
5.500 EUR

Schätzpreis:
6.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
425000106

Anfangsgebot:
Gebote:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
5.500 EUR
1
234
15.09.25 15:06:00 MEZ
(25 Tage, 11h:21m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 84,93 €,
innerhalb der EU 156,27 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Ohne Titel (#444 Compactness). 1947.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert, datiert und zwischen der Jahreszahl mit dem Künstlersignet bezeichnet. Verso auf der Leinwand mit der Werknummer "444", datiert "47-8" und zwischen der Jahreszahl mit dem Künstlersignet bezeichnet. Auf dem Keilrahmen zweifach signiert sowie von fremder Hand bezeichnet. 66,5 x 86,5 cm (26,1 x 34 in). [CH].


• 1921 und 1922 studiert Drewes bei Paul Klee, Johannes Itten und Oskar Schlemmer am Bauhaus in Weimar.
• 1930 emigriert er in die Vereinigten Staaten, wo er u. a. Kontakt zu Wassily Kandinsky knüpft und seine Arbeiten durch dessen Vermittlung in ersten Einzelausstellungen präsentieren kann.
• 1937 ist Drewes Mitbegründer der American Abstract Artists.
• Ab 1946 lehrt er an der School of Fine Arts der Washington University in St. Louis.
• Drewes' Gemälde der 1940er Jahre zählen zu den gesuchtesten Arbeiten auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
• 2021/22 zeigt das Academy Art Museum in Easton, Maryland, eine umfassende Retrospektive über das Schaffen des Künstlers
.

PROVENIENZ: Ralph Jentsch, Hamburg.
Privatsammlung Norddeutschland (in den 1970er Jahren vom Vorgenannten erworben).

Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand