1945-heute > Figurative Malerei 70er-heute Gerhard Marcks - Biografie

Melusine I. 1947.
Bronze mit brauner Patina.
Auf dem Sockel hinter dem linken Fuß mit dem ligierten Monogramm. Einer von fünf Güssen der Gießerei Barth, Berlin. Höhe: 54,5 cm (21,4 in).
1959 wohl für Otto Gerson, New York, gegossen. Lebzeitguss. Insgesamt existieren 11 Güsse dieser Bronze.
Es handelt sich um die erste Darstellung der Melusine als stehende Gewandfigur. Im gleichen Jahr entsteht eine Melusine als Sitzende im Gewand und 1949 als "Melusine III" ein stehender Akt. [AW].
• Lebzeitguss.
• Vereinfachung der Geste und Simplifizierung der Form sind charakteristisch für das Œuvre von Gerhard Marcks.
• Der Bildhauer erzeugt Komtemplation in verhaltener Bewegung einer mythischen Sagengestalt des Mittelalters.
• Gerhard Marcks gilt mit seinem vielfältigen Gesamtwerk neben Barlach, Lehmbruck und Kolbe als bedeutendster deutscher Bildhauer des vergangenen Jahrhunderts.
PROVENIENZ: Sammlung Otto Gerson, New York.
Marlborough-Gerson Gallery, New York.
Privatsammlung (1980 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Günter Busch, Martina Rudloff, Gerhard Marcks. Das plastische Werk, Berlin 1977, WVZ-Nr. 494, S. 338.
In guter Erhaltung. Minimal berieben sowie in den Vertiefungen geringfügig angestaubt. Stellenweise mit kleinen Oxidationsspuren.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.