Fine Art Auction
| 72 Objekte    | 2955 registrierte Bieter 15.11.2025 20:00:05 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (9)
Abstraktion nach 45 Figurative Malerei 40-60er Informel
1900 - 1945  (40)
19.Jahrhundert Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre Informel
vor 1900  (23)
19.Jahrhundert Altmeister- Handzeichnung Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



vor 1900 > 19.Jahrhundert Hans von Marées

Hans von Marées - Rötelzeichnung

Startpreis:
2.700 EUR

Schätzpreis:
3.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000863

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
2.700 EUR
6
15.12.25 15:16:00 MEZ
(29 Tage, 19h:15m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot plus 29 % Aufgeld zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 83,39 €,
innerhalb der EU auf Anfrage.,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Hans von Marées
1837 - 1887
Löwenjagd (verso: Weiblicher Akt). Wohl 1880er Jahre.
Rötelzeichnung.
Auf bräunlichem Velin (mit dem Wasserzeichen von Canson & Montgolfier, Vidalon-Les-Annonay). 48 x 62,5 cm (18,8 x 24,6 in), Blattgröße.
Im Juli 1884 reist von Marées nach Leipzig, wo ihn im Atelier des Malers Viktor zur Helle vermutlich dessen Darstellung einer Löwenjagd zu eigenen Arbeiten inspiriert. Wenige Jahre später arbeitet von Marées dann an seiner letzten Darstellung vor seinem Tode: der Darstellung einer Amazonenschlacht (Meier-Graefe 1000) mit sich aufbäumenden Pferden, mit der auch die hier angebotene Zeichnung in Verbindung stehen könnte (vgl. Julius Meier-Graefe (Hrsg.), Hans von Marées. Sein Leben und sein Werk, Bd. 2, München 1909, S. 527f. u. S. 602f.). [CH].

Hans von Marées verbringt einen großen Teil seines Lebens in Italien und schafft dort von der Antike beeinflusste Figurendarstellungen, mit denen er die großen Themen des menschlichen Lebens visualisiert: Liebe, Kampf und Tod.
• Vergleichbare Rötelzeichnungen des Künstlers sind heute Teil bedeutender musealer Sammlungen, darunter das Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Städel Museum, Frankfurt am Main, und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Günther Förg (2008 erworben).

Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand