Fine Art Auction
| 60 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 16.08.2025 13:21:54 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (48)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (10)
Bauhaus Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre
vor 1900  (2)
19.Jahrhundert Expressionismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Lyonel Feininger - Biografie

Lyonel Feininger - Holzschnitt

Startpreis:
5.400 EUR

Schätzpreis:
6.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000794

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
5.400 EUR
74
15.09.25 15:02:00 MEZ
(30 Tage, 01h:40m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 67,04 €,
innerhalb der EU 115,27 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Vollersroda (Kirche in Vollersroda). 1919.
Holzschnitt.
Signiert. Auf feinem Japanbütten. 25,5 x 30,2 cm (10 x 11,8 in). Papier: 37,1 x 51,8 cm (14,56 x 20,07 in).
Selten. Prasse gibt keine Auflage an, erwähnt nur Probedrucke auf verschiedenen Papieren. [MH].

• Mit klarer Linie, expressiver Vereinfachung und symbolischer Dichte verleiht Feininger der Darstellung zeitlose Strahlkraft.
• Im Entstehungsjahr wird Feininger von Walter Gropius ans Bauhaus in Weimar berufen.
• Zwischen 1918 bis 1920 entsteht ein umfassendes grafisches Œuvre, das Feininger den Ruf eines der wichtigsten druckgrafischen Meister des 20. Jahrhunderts einbringen wird.
• Das thüringische Dorf inspiriert ihn zu mehreren Arbeiten, darunter zwei Gemälde.
• Ein weiteres Exemplar befindet sich im Victoria & Albert Museum, London
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen (seit ca. 2021, durch Schenkung aus Familienbesitz).

LITERATUR: Leona E. Prasse, Lyonel Feininger. Das graphische Werk. Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, Berlin/Cleveland 1972, WVZ-Nr. W 188 (m. Abb., anderes Exemplar).

In guter Erhaltung. Insgesamt leicht stockfleckig. Unter dem Passepartout leicht gebräunt. An dem linken und oberen Blatträndern mit Knick- sowie kleinen Quetschspuren. In den oberen Ecken mit Montierungsspuren verso, nach recto durchscheinend.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand