1945-heute > Abstraktion nach 45 Frank Stella - Biografie

Moby Dick. 1989.
Farbserigrafie, Lithografie, Linolschnitt und Handkolorierung über Collage.
Signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 60 Exemplaren, aufgrund der handausgeführten Elemente jeweils mit Unikatcharakter. Auf festem Papier von T.H. Saunders and Somerset. 168 x 138 cm (66,1 x 54,3 in).
Aus der Werkreihe "The Waves", herausgegeben von Waddington Graphics, London. [JS].
• Stellas Œuvre zählt zu den international wegweisendsten Positionen der Nachkriegsmoderne und der zeitgenössischen Kunst.
• Aus der bedeutenden Werkreihe "Moby Dick", inspiriert durch den legendären Roman "Moby Dick. The Whale" (1851).
• Explosion von Form und Farbe: Neben seinen wandfüllenden Reliefs entwickelt Stella auch in den großformatigen Collagen dieser Werkgruppe eine raumgreifende Ästhetik.
• Arbeiten dieser Werkreihe waren 2015/16 zentraler Teil der großen Stella-Retrospektive im Whitney Museum of American Art, New York.
• Stellas Werke befinden sich in internationalen Sammlungen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im Princeton Art Museum und in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
PROVENIENZ: Meyerovich Gallery, San Francisco (auf der Rahmenrückwand mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland (2005 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Richard H. Axsom, Frank Stella. Prints, New York 2016, S. 297, WVZ-Nr. 194 (m. Abb., anderes Exemplar).
Großformatige Collage in guter Erhaltung. Im Bereich der Ecken und Kanten partiell schwach bestoßen. Mit vereinzelten leichten, möglicherweise atelierbedingten Bereibungs- und Malmittelspuren. Unausgerahmt beschrieben.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.