Fine Art Auction
| 60 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 16.08.2025 18:45:43 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (48)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (10)
Bauhaus Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre
vor 1900  (2)
19.Jahrhundert Expressionismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Figurative Malerei 40-60er Giorgio Morandi - Biografie

Giorgio Morandi - Bleistiftzeichnung

Startpreis:
9.000 EUR

Schätzpreis:
10.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000520

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
9.000 EUR
41
15.09.25 15:15:00 MEZ
(29 Tage, 20h:29m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 76,04 €,
innerhalb der EU 124,27 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Natura Morte. 1963.
Bleistiftzeichnung.
Nicht bei Tavoni. Unten mittig signiert und datiert. 18,5 x 26,8 cm (7,2 x 10,5 in), Blattgröße.
[EH].

• Vorarbeit zu einer kleinen Folge von Ölgemälden (z. B. Vitali 1265-1267), die im gleichen Zeitraum entstehen.
• Die Stillleben von Gefäßen gelten als Schlüsselwerk im Œuvre Giorgio Morandis.
• Feine, reduzierte Bleistiftzeichnung mit dem für die späteren Arbeiten so charakteristischen Grad an Abstraktion
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Schweiz.

AUSSTELLUNG: Giorgio Morandi, Kunstmuseum Winterthur, 1.4.-2.7.2000, Kat.-Nr. 83 m. Abb.(verso auf der Rahmenrückpappe mit einem Etikett).

"Die Kunst Morandis, die sich durch Variationen von weniger dominierenden Motiven ausdrückt, ist eine Kunst der Andeutungen, nicht des Augentrugs. So gelingt es Morandi, eine ganze Gefühlswelt aufzubauen, die gleichzeitig den Freunden der intellektuellen Spekulation geöffnet ist. In ihm vereinigt sich unaussprechliche Anmut mit einer stets luziden und strengen Vernunft.."
Lamberto Vitali, in: Giorgio Morandi. Natures Mortes. Ausstellung Galerie Schreiner SA, Juni-Juli 1977, o. S. (S. 30).

Allein die Anordnung der Dinge ist in ihrer Dichte ungewöhnlich: Egal wie viele Gegenstände Morandi für seine Stillleben aussucht, sie stehen immer in einem engen räumlichen Zusammenhang. Den simplen Gegenständen wohnt immerfort ein geheimer, latent vorhandener Zauber inne, der von Morandi entdeckt und in einer ungewöhnlichen Dichte der Aussage visualisiert wird. Aus dem Jahr 1962 gibt es noch eine weitere Zeichnung (Tavoni 284), die diese Gefäßzusammenstellung zeigt, jedoch ohne die Schattierungen. Diese und unsere Zeichnung sind Vorarbeiten zu einer kleinen Folge von Ölgemälden (z. B. Vitali 1265-1267), die im gleichen Zeitraum entstehen.

In guter Erhaltung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand