Fine Art Auction
| 60 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 17.08.2025 12:05:26 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (48)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Fotografie Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (10)
Bauhaus Expressionismus Figurative Malerei 1900-30er Jahre
vor 1900  (2)
19.Jahrhundert Expressionismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Informel Bernard Schultze - Biografie

Bernard Schultze - Mischtechnik

Startpreis:
6.000 EUR

Schätzpreis:
6.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000449

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
6.000 EUR
44
15.09.25 15:13:00 MEZ
(29 Tage, 03h:07m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
Sonderformat: Versand auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

tabuskri. 1961/1965.
Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen.
Rechts unten signiert und datiert "6/2/61/65". Sichtmaß: 179 x 99,7 cm (70,4 x 39,2 in).
[AR].

• Großformatige Papierarbeit aus der Werkgruppe der "tabuskri" (tabulae scriptae), die virtuos zwischen Malerei und Zeichnung changieren.
• Mit seinem typischen Geflecht aus feinen Linien lässt Bernard Schultze hier einen fantasievollen und doch weltfremden Kosmos entstehen.
• Zur Entstehungszeit zweite Teilnahme an der documenta in Kassel (1964).
• Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com)
.

PROVENIENZ: Galerie Orangerie-Reinz, Köln.
Privatsammlung Hessen (1990 vom Vorgenannten erworben).

Guter Gesamteindruck. Mit weißer Holzleiste. Das auf Leinwand aufgezogene Papier leicht gebräunt sowie im oberen Bildbereich leicht gewellt. Stellenweise mit unterschiedlichen Flecken, wohl zum Teil werkimmanent, sowie winzigen Stockflecken. Entlang der Blattkanten sowie in den Ecken kleine Einstichlöchlein. In den beiden oberen Ecken oberflächicher Papierabrieb.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand