1900-1945 > 19.Jahrhundert Alexander Koester - Biografie

Teich am Hause des Künstlers. Wohl um 1910.
Öl auf Malpappe.
Links unten signiert. 46 x 62 cm (18,1 x 24,4 in). [AW].
• Mit freiem, impressionistisch-bewegtem, breitem und lockerem Farbauftrag bringt Alexander Koester die Reflexionen des Licht- und Schattenspiels auf der Wasseroberfläche sowie am Teichufer zur stimmungsvollen Darstellung.
• Schon früh finden seine Werke Eingang in Sammlungen und Museen, sogar Kaiser Wilhelm II. und König Vittorio Emanuele III. von Italien erwerben 1900 und 1907 zwei seiner Arbeiten.
• Arbeiten Koesters befinden sich heutzutage u. a. in den Sammlungen der Neuen Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, und des Belvedere in Wien.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (1987 erworben, Galerie Weber, München).
Seither in Familienbesitz.
LITERATUR: Christie’s, New York, Auktion 25.2.1986, Los 237 (m. Abb.).
In guter, farbschöner Erhaltung. Enlang der äußeren Bildränder teils rahmungsbedingt leicht berieben sowie vereinzelt mit minimalen Farbverlusten. Am unteren Bildrand rechts eine kleine Eindellung mit minimalem Farbverlust. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.