1945-heute > Figurative Malerei 40-60er Max Peiffer Watenphul - Biografie

Früchtestilleben mit Amphora. 1966.
Öl auf Sackleinwand.
Unten mittig monogrammiert. 53 x 100 cm (20,8 x 39,3 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Max Niedermayer, Limes-Verlag Wiesbaden, kommen in unseren Auktionen im Laufe des Jahres zum Aufruf. [MH].
• Max Peiffer Watenphul ist vor allem für seine eindrücklichen Stillleben und Landschaftsbilder bekannt.
• Wunderbare Synthese aus traditioneller und moderner Stilllebenmalerei in der unverwechselbaren Handschrift des Künstlers.
• Bereits 1972 ist das Gemälde auf der Einzelaustellung des Künstlers in der Kunsthalle Darmstadt vertreten.
PROVENIENZ: Privatsammlung.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
AUSSTELLUNG: Max Peiffer Watenphul. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Kunsthalle Darmstadt, 1.7.-20.8.1972, Kat.-Nr. 83 (m. Abb., S. 59).
Max Peiffer Watenphul, Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, 2.5.-1.6.1974, Kat.-Nr. 23.
Max Peiffer Watenphul. Ölbilder, Aquarelle, Lithos, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf, 8.10.-12.11.1974.
LITERATUR: Grace Watenphul Pasqualucci, Alessandra Pasqualucci, Max Peiffer Watenphul. Werkverzeichnis, Bd. 1: Gemälde - Aquarelle, Köln 1989, WVZ-Nr. G 755 (m. SW-Abb.).
In guter Erhaltung. Peiffer Watenphul hat die Farbe ohne Grundierung auf die Leinwand gebracht. Sehr wenige minimale Farbausbrüche sowie partiell minimal berieben. An der rechten Keilrahmenkante mittig mit einem kleinen Leinwandlöchlein, außerhalb der Darstellung und gerahmt nicht sichtbar.
Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.