1945-heute > Abstraktion nach 45 Henri Michaux - Biografie

Ohne Titel. 1955.
Gouache und Tusche.
Rechts unten monogrammiert und verso datiert. Auf festem Velin von BFK Rives (mit Wasserzeichen). 32 x 52 cm (12,5 x 20,4 in). Papier: 50 x 65,3 cm (19,68 x 25,59 in).
Weitere Werke aus der Sammlung Max Niedermayer, Limes-Verlag Wiesbaden, kommen in unseren Auktionen im Laufe des Jahres zum Aufruf. [MH].
• Henri Michaux gilt als Grenzgänger zwischen Literatur und bildender Kunst.
• Für den Dichter Michaux ist die Malerei ein Mittel, um das sichtbar zu machen, was er nicht mehr in Worte zu fassen vermag.
• Das Zusammenspiel von tiefem Schwarz, leuchtendem Gelb und zartem Blau erzeugt eine spannungsgeladene Balance zwischen Dynamik und Ruhe.
Das Werk wurde vom Archiv Henri Michaux geprüft.
PROVENIENZ: Max Niedermayer (1905-1968), Wiesbaden.
Nachlass Dr. Max Niedermayer, Wiesbaden.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (1979 vom Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Henri Michaux, Palais des Beaux-Arts, Brüssel, 8.-21.12.1957.
Henri Michaux, Studio Paul Facchetti, Paris, 1957, Kat.-Nr. 773 (verso mit dem Etikett).
Guter Gesamteindruck. Insgesamt stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt gebräunt. Technickbedingt mit schwachem Wasserrand um die Darstellung. In den Blattecken mit winzigen Einstichslöchlein, wohl montierungsbedingt. Die Blattkanten leicht unregelmäßig, partiell mit winzigen Papierverlusten, kleinen Einrisschen und schwachen Bestoßungen. Verso umlaufend mit Montierungsband, nach recto teilsweise sichtbar.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.