1900-1945 > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Zwei Frauen. 1939.
Aquarell mit Deckfarbe und Kreidezeichnung.
Rechts unten signiert, datiert und betitelt. Auf Bütten von Ingres (mit Wasserzeichen). 62 x 48 cm (24,4 x 18,8 in), blattgroß.
[AR].
• Äußerst farbharmonisches Aquarell, in dem Mensch und Natur auf wunderbare Weise miteinander in Einklang treten.
• Schon seit der "Brücke"-Zeit zählt das Motiv der Badenden und des Akts unter freiem Himmel zu Erich Heckels zentralen Bildthemen.
• Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Riemenschneider, Hamburg (seit 1974).
Privatsammlung Norddeutschland.
Seitdem in Familienbesitz.
In guter Erhaltung. Leicht gebräunt sowie mit vereinzelten braunen Fleckchen. Oben mittig über den grünen Blättern eine fachmännisch hinterlegte Papierläsur/Einriss (ca. 3 cm) sowie am linken Blattrand ein kleiner Randeinriss (ca. 1,5 cm). Vereinzelte Griff- und Knickspuren, einige davon etwas länger, im Gesamtbild jedoch kaum auffallend. Die kleine Fehlstelle an der rechten Blattkante wohl original weil über die Kante hinweg mit Farbe getränkt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.