1945-heute > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Eucalyptusblätter in schwarzem Topf. 1967.
Aquarell mit Deckfarben und Kreidezeichnung auf Papier.
Verso mit dem Nachlassstempel sowie handschriftlich von Siddi Heckel betitelt, datiert und bezeichnet "bestätigt Siddi M. Heckel". 62 x 50 cm (24,4 x 19,6 in), blattgroß.
[AR].
• Im Entstehungsjahr wird das Brücke-Museum in Berlin eröffnet, in dessen Sammlung sich bis heute zahlreiche Arbeiten des Künstlers befinden.
• Innerhalb der Stillleben zählen Pflanzendarstellungen zu den beliebtesten Motiven des Künstlers.
• Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
Das Werk ist im Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Dube-Heynig, München (seit 1988).
Privatsammlung Norddeutschland.
Seitdem in Familienbesitz.
In guter Erhaltung. Technikbedingt das Papier ganz leicht gewellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.