1945-heute > Abstraktion nach 45 Sigmar Polke - Biografie

Die drei Lügen der Malerei. 1995.
Farboffset.
Signiert, datiert und betitelt. Künstlerexemplar außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren. Auf leichtem Karton. 50 x 66,8 cm (19,6 x 26,2 in). Papier: 59,4 x 84,1 cm (23,3 x 33,1 in).
Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. [CH].
• Polke verbindet Figuration und Abstraktion, experimentiert mit Farben und Techniken und findet in seinem Schaffen zu ganz neuen künstlerischen Ausdrucksformen.
• Schon 1986 wird sein Beitrag für den Deutschen Pavillon auf der Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
• Heute gilt Polke als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des späten 20. Jahrhunderts.
LITERATUR: Jürgen Becker, Claus von der Osten (Hrsg.), Sigmar Polke. Die Editionen 1963-2000. Catalogue Raisonné, Ostfildern-Ruit 2000, S. 285, WVZ-Nr. 103 (m. Abb. eines anderen Exemplars).
In guter, farbschöner Erhaltung. Die linke untere Blattecke sowie entlang der unteren Blattkante links sehr leicht bestoßen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.