1900-1945 > Figurative Malerei 1900-30er Jahre Karl Hofer - Biografie

Tessiner Landschaft (Zerfallene Hütte). 1937.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten in der nassen Farbe monogrammiert (in Ligatur) und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert, mit dem Künstlernamen versehen und betitelt. 51 x 68,5 cm (20 x 26,9 in).
• Ab 1925 reist Karl Hofer regelmäßig ins Tessin, wo er eine Zeit lang ein Haus am Luganer See besitzt.
• Hofers Tessiner Landschaften nehmen einen wichtigen Raum in seinem Schaffen ein und sind Ausdruck seiner Suche nach Ruhe und Ausgeglichenheit in den schwierigen 1930er/-40er Jahren.
• Eine der wenigen Tessiner Landschaften, in denen Hofer seinen künstlerischen Blick auf die zivilisationsüberwindende Natur und das imposante Bergpanorama fokussiert.
• Weitere Tessiner Landschaften befinden sich u. a. in der Sammlung des Museums Ludwig in Köln, in der Staatlichen Kunstsammlung in Karlsruhe, in der Kunsthalle Mannheim sowie im Kunst Museum in Winterthur.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Norddeutschland.
Privatsammlung Niedersachsen (2002 erworben).
LITERATUR: Karl Bernhard Wohlert, Karl Hofer. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. von Markus Eisenbeis, Köln 2007, Bd. 2, S. 253, WVZ-Nr. 1336 (m. Abb.).
- -
Galerie Wolfgang Ketterer, München, 51. Auktion, 25.11.1981, Los 613 (m. Abb.).
Ketterer Kunst, München, Auktion 207, 4.12.1995, Los 115 (m. Abb.).
Kunsthaus Lempertz, Köln, 831. Auktion, 4.12.2002, Los 786 (m. Abb.).
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.