1945-heute > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Frau schlafend / Ruhende. 1953/1962.
Holzschnitt.
Ebner/Gabelmann 959 H II a von V. Dube H 406 und Ebner Gabelmann 1027/Dube 444. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Probe". Auf Bütten. 28,5 x 21,1 cm (11,2 x 8,3 in). Papier: 47 x 36,4 cm (18,5 x 14,3 in).
Ruhende, 1962,
Holzschnitt, koloriert. Signiert, datiert und bezeichnet "Probe". Auf Velin.
29,7 x 24,5 cm (11,7 in x 9,6 in), Papier: 35 x 30,8 cm (13,8 x 12,1 in). [SM].
• Das Motiv der Ruhenden: Die schlafende Siddi durchzieht Heckels gesamtes Werk.
• Von "Frau schlafend" ist dies der einzige bekannte Abzug dieses Zustands.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 347, SHG-Nr. 561 a und b (m. Farbabb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 259, SHG-Nr. 588 a und b (m. Farbabb.).
In guter Erhaltung. Wenige kleine Knickspuren und Braunfleckchen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.