1900-1945 > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Selbstbildnis. 1938.
Bleistift.
Rechts unten signiert, datiert und betitelt. Auf Bütten von Van Gelder Zonen (mit Wasserzeichen). 39,2 x 31,7 cm (15,4 x 12,4 in), blattgroß. [EH].
• Ein sehr persönliches Porträt, das die Schwierigkeiten des Jahres 1938 widerspiegelt.
• Im vorangehenden Jahr werden über 700 seiner Werke bei der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmt, im selben Jahr erreicht Erich Heckel die Nachricht von E. L. Kirchners Freitod.
• Erich Heckel hat mit seinen Selbstbildnissen immer wieder seine eigene Position bestimmt.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Erich Heckel 1883-1970. Aquarelle, Zeichnungen, Ausstellung zum 100. Geburtstag des Malers, Städtische Galerie, Würzburg, 3.7.-11.9.1983, Nr. 88 (m. Abb.).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 333, SHG-Nr. 525 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 245, SHG-Nr. 548 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Minimal gebräunt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.