Otto Mueller Otto Mueller - Biografie
Otto Mueller zählt zu den Protagonisten des deutschen Expressionismus. Nach Studien an der Dresdner und Münchner Kunstakademie sollte Otto Mueller, der mittlerweile dem Kreis der berühmten "Brücke"-Maler angehörte, insbesondere auf den zahlreichen ausgedehnten Reisen, die er zeitlebens unternommen hatte, Inspirationen für seine Bilder und Grafiken erhalten. In Südosteuropa fand Otto Mueller diejenigen Menschen, die er in delikaten tonigen Farben, mit den charakteristischen kantigen Silhouetten und den starken Umrisslinien darstellte. Otto Mueller zeigte nackte, im Gras liegende Figuren oder innig verbundene Liebespaare, die er auf einem besonderen Bildträger, nämlich Rupfen, festhielt, wodurch den Gemälden eine tiefere Naturverbundenheit zu eigen ist. Auch in der Druckgrafik, die der gelernte Lithograf Otto Mueller meisterlich beherrschte, finden sich in einer gleichermaßen expressiven und formal reduzierten Formensprache ausdrucksstarke Bildlösungen. Werke von Otto Mueller sind in bedeutenden Sammlungen wie dem Museum der bildenden Künste in Leipzig oder im Brücke-Museum in Berlin zu bestaunen.
Objekt
Aktuelles Gebot
Endet in
Mueller, Otto
Zwei Zigeunermädchen im Wohnraum [historischer Titel]
Der abgedunkelte Raum, in dem die beiden jungen Frauen verharren, ist von einer besonderen Atmosphäre erfüllt, noch dazu, da die Körperlichkeit der beiden diffus bleibt und nur ihre Augen und die Münder Signale aus dem Dunkel senden
Farblithografie, 1926
Detailansicht
Zwei Zigeunermädchen im Wohnraum [historischer Titel]
Der abgedunkelte Raum, in dem die beiden jungen Frauen verharren, ist von einer besonderen Atmosphäre erfüllt, noch dazu, da die Körperlichkeit der beiden diffus bleibt und nur ihre Augen und die Münder Signale aus dem Dunkel senden
Farblithografie, 1926
Detailansicht
14.000 EUR
13 Tage 11h:25m