1945-heute > Pop-Art Andy Warhol - Biografie

Couple embracing. Um 1954/55.
Kugelschreiberzeichnung.
Verso mit dem Nachlassstempel sowie dem Stempel der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts und der handschriftlichen Nummerierung "246.024". Zusätzlich bezeichnet "SF". Auf chamoisfarbenem Zeichenpapier, Oberkante unregelmäßig. 42,3 x 35,4 cm (16,6 x 13,9 in), Blattgröße. [EH].
• Andy Warhol, die Ikone der Pop-Art, ist ein brillanter Zeichner mit unfehlbarem, bisweilen ornamentalem Strich.
• Virtuose Strichsetzung Andy Warhols par excellence.
• Seine Zeichnungen der frühen Jahre überzeugen durch einzigartige, pointierte Strichführung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, New York (bis 2014).
Privatsammlung Schweiz (seit 2014).
Auch in Amerika war der Klassizismus eine beliebte Kunstrichtung, was sich nicht allein in der Architektur des Kapitols und des Weißen Hauses in Washington D.C. niedergeschlagen hat und das öffentliche Erscheinungsbild der USA bis heute maßgeblich prägt, sondern auch im privaten Bereich bis ins 20. Jahrhundert hinein seine künstlerischen Ausläufer hatte. Zu der vorliegenden Zeichnung könnte Warhol entweder ein gemalter Tondo, eine Gemme bzw. eine Kamee oder aber auch eine Fotografie nach einer solchen Vorlage inspiriert haben, welche vermutlich das antike Thema "Amor und Psyche" zeigt. Durch den Zusatz der beiden sich ebenfalls küssenden Tauben am rechten unteren Rand der Darstellung verleiht Warhol der in der antiken Literatur überlieferten Liebesgeschichte zwischen dem Gott Amor und der sterblichen Königstochter Psyche eine süßlich-naive Note, welche an biedermeierliche Freundschaftsbillets erinnert. Die vorliegende, in sicherem Strich ausgeführte Zeichnung belegt somit eindrucksvoll nicht nur das zeichnerische Können des ausgebildeten Werbegrafikers, sondern darüber hinaus, dass Andy Warhol, der bedeutendste Vertreter der amerikanischen Pop-Art, bereits in seinem Frühwerk die visuelle Auseinandersetzung mit der kunsthistorischen Tradition gesucht hat.
In guter Erhaltung. Obere Blattkante unregelmäßig. Minimal gebräunt sowie mit vereinzelten Farbspuren und sehr wenigen, kaum merklichen Stockfleckchen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.