Karl Schmidt-Rottluff Karl Schmidt-Rottluff - Biografie
Karl Schmidt-Rottluff zählt zu den herausragenden Künstlern des deutschen Expressionismus. Zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Fritz Bleyl rief Karl Schmidt-Rottluff 1905 in Dresden die einflussreiche Künstlervereinigung "Brücke" ins Leben. Der Malstil, der für die "Brücke" bald charakteristisch werden sollte, macht auch die Werke von Karl Schmidt-Rottluff zu unverwechselbaren Meisterwerken: Die Farbe wurde als Ausdruck innerer Empfindungen in einem breiten malerischen Gestus auf die Leinwand gebracht und die abgebildeten Gegenstände und Figuren sind nach dem Vorbild ozeanischer Kunst vereinfacht wiedergegeben. In Karl Schmidt-Rottluffs Oeuvre dominieren energetische Landschaftsimpressionen, die der Künstler mit gleichsam urwüchsiger Kraft in sattem Kolorit und flüssigem Duktus komponierte.
Nach den furchtbaren Jahren, in denen Karl Schmidt-Rottluffs Kunst von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemt worden war, fand der Künstler ab 1947 in Berlin erneut seine Wirkungsstätte, wo er an der hiesigen Kunsthochschule lehrte und die Gründung des 1967 eröffneten Brücke-Museums maßgeblich initiierte. Dort und weltweit in den renommiertesten Sammlungen sind die Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der 1956 mit dem Orden pour le Mérite für Wissenschaft und Kunst geehrt wurde, zu bestaunen.
Nach den furchtbaren Jahren, in denen Karl Schmidt-Rottluffs Kunst von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemt worden war, fand der Künstler ab 1947 in Berlin erneut seine Wirkungsstätte, wo er an der hiesigen Kunsthochschule lehrte und die Gründung des 1967 eröffneten Brücke-Museums maßgeblich initiierte. Dort und weltweit in den renommiertesten Sammlungen sind die Werke von Karl Schmidt-Rottluff, der 1956 mit dem Orden pour le Mérite für Wissenschaft und Kunst geehrt wurde, zu bestaunen.
Objekt
Aktuelles Gebot
Endet in
Schmidt-Rottluff, Karl
Steine am Strand
Rechts unten signiert sowie links unten mit der Werknummer "64/53" bezeichnet
Farbige Kreide, 1964
Detailansicht
Steine am Strand
Rechts unten signiert sowie links unten mit der Werknummer "64/53" bezeichnet
Farbige Kreide, 1964
Detailansicht
6.800 EUR
16h:03m
Schmidt-Rottluff, Karl
Große Eiche an der See
Links unten signiert sowie unten rechts der Mitte mit der Werknummer "5966"
Tusche, 1959
Detailansicht
Große Eiche an der See
Links unten signiert sowie unten rechts der Mitte mit der Werknummer "5966"
Tusche, 1959
Detailansicht
4.000 EUR
16h:10m