Fine Art Auction
| 72 Objekte    | 2955 registrierte Bieter 16.11.2025 00:34:03 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (9)
Abstraktion nach 45 Figurative Malerei 40-60er Informel
1900 - 1945  (40)
19.Jahrhundert Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre Informel
vor 1900  (23)
19.Jahrhundert Altmeister- Handzeichnung Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Figurative Malerei 1900-30er Jahre Max Beckmann - Biografie

Max Beckmann - Bleistiftzeichnung

Startpreis:
3.600 EUR

Schätzpreis:
4.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000894

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
3.600 EUR
13
15.12.25 15:23:00 MEZ
(29 Tage, 14h:48m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot plus 29 % Aufgeld zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 66,92 €,
innerhalb der EU auf Anfrage.,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Max Beckmann
1884 - 1950
Beim Pferdemarkt (bei der Pferderennbahn?). 1923.
Bleistiftzeichnung.
Verso von Mayen Beckmann signiert und bezeichnet "Nachlass MQB". Auf Bütten. 21,8 x 20 cm (8,5 x 7,8 in), Blattgröße. [CH].


• Aus Beckmanns Frankfurter Schaffensjahren: Wenig später erhält der Künstler einen Lehrauftrag an der Frankfurter Schule für freie und angewandte Kunst (heute: Städelschule).
• Im Entstehungsjahr hält sich Beckmann im April für einen ersten Kuraufenthalt in Baden-Baden auf, wohin er bis 1937 regelmäßig zurückkehren wird.
• In Baden-Baden könnte auch die hier angebotene Zeichnung entstanden sein, eventuell auf der Rennbahn in Iffezheim.
• Ab den 1920er Jahren sind die mondänen Cafés und Bars, aber auch kleinere Kneipen und andere gut besuchte öffentliche Orte eine große Inspirationsquelle für den Künstler, der hier auf Charaktere für seine ausdrucksstarken Zustandsbilder der damaligen Gesellschaft stößt.
• Ausgezeichnete Provenienz: ehemals im Besitz Mathilde "Quappi" Beckmanns
.

Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke mit der WVZ-Nr. 971 aufgenommen. Wir danken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Nachlass Mathilde Beckmann (1904-1986), gen. "Quappi" (die Frau des Künstlers, verso mit der handschriftlichen Bezeichnung).
Galerie Fred Jahn, München.
Privatsammlung Günther Förg (2000 vom Vorgenannten erworben).

Mehrfigurige Szene in guter Erhaltung. Das Blatt leicht knittrig, mit kleinen Knickspuren, vorwiegend in der linken oberen und rechten unteren Blattecke und in den Randbereichen. Mittig mit etwas deutlicherer, diagonal verlaufender Knickspur. Ganz vereinzelte winzige Braunfleckchen. Verso einzelne kleine Atelierspuren, leicht nach recto durchschlagend.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand