1900-1945 > Expressionismus Jankel Adler - Biografie

Häuser in Düsseldorf. 1928.
Mischtechnik. Öl und Sand auf Karton, kaschiert auf Holz.
Rechts unten signiert und datiert. 63 x 48,5 cm (24,8 x 19 in).
[KT].
• Wohl der Hof einer Brauerei in Düsseldorf, wo Jankel Adler zusammen mit Paul Klee an der Akademie unterrichtete.
• Eindrucksvolle experimentelle Technik.
• Werke Adlers befinden sich im Museum of Modern Art, New York, in der Tate Gallery, New York, sowie in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, München.
PROVENIENZ: Sammlung Eliezer Levin-Epstein, London.
Robert Lewin, Brook Street Gallery, London.
Galerie Pudelko, Bonn (1982 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1986 vom Vorgenannten erworben, seither in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Galerie Gordon, Tel Aviv, November 1981, Kat.-Nr. 61 (m. Abb.).
LITERATUR: Annemarie Heibel, Jankel Adler (1895-1949), Bd. 2: Werkverzeichnis der Gemälde, Münster 2016, S. 153, WVZ-Nr. 88 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Einzelne kleine stellen leicht craqueliert. An den Bildkanten mit einigen kleinen Farb- und Materialausbrüchen. In den Ecken mit jeweils mehreren winzigen kleinen Einstichlöchlein. Oberfläche stellenweise leicht angeschmutzt. Der Zustand wurde bei Tagelicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.