1900-1945 > Expressionismus Karl Schmidt-Rottluff - Biografie

Holzschnittstudie. Um 1903/04.
Tusche.
Links unten monogrammiert (ligiert). Rechts unten bezeichnet "Holzschnittstudie". Auf Transparentpapier. 15,3 x 22,4 cm (6 x 8,8 in), Blattgröße.
[KT].
Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Siddi Heckel, Hemmenhofen.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Karl Schmidt-Rottluff, Retrospektive, Kunsthalle Bremen, 16.6.-10.9.1989; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 27.9.-3.12.1989, Kat.-Nr. 16 (m. SW-Abb.).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
Schmidt-Rottluff. Form, Farbe, Ausdruck, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried, 29.9.2018- 3.2.2019, S. 99 (m. Abb.).
LITERATUR: Hermann Gerlinger, Festschrift zum 95. Geburtstag von Karl Schmidt-Rottluff, Privatdruck, Würzburg 1979.
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, SHG-Nr. 12 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, SHG-Nr. 15 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Mit einzelnen kleinen Braunfleckchen, in den Blattecken etwas angeschmutzt sowie mit nach recto druchdrückender Montierung. Stellenweise mit technik- und materialbedingten kleinen Quetschfältchen und Wölbungsfältchen. Blattkanten leicht ungerade beschnitten mit winziger Fehlstelle in der rechten oberen Ecke.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.