Fine Art Auction
| 64 Objekte    | 2942 registrierte Bieter 27.03.2023 06:22:38 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (30)
Expressionismus
1900 - 1945  (34)
Expressionismus Figurative Malerei 40-60er


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner - Biografie

Ernst Ludwig Kirchner - Bleistiftzeichnung

Betrag:
2.000 EUR

Schätzpreis:
2.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
121002839

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
2.000 EUR
117
15.04.23 15:18:00 MEZ
(19 Tage, 08h:55m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage).
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 50,96 €,
innerhalb der EU 92,90 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Porträt Hugo Biallowons. 1914.
Bleistiftzeichnung.
Auf Velin. 20,5 x 14,1 cm (8 x 5,5 in), Blattgröße.
[CH].
• Aus der gesuchten Berliner Schaffenszeit.
• Zwischen 1914 und 1916 schafft Kirchner das Gemälde "Porträt Hugo" (Gordon 415) und verewigt den Tänzer außerdem in einer Fotografie, in Druckgrafiken (u. a. Städel Museum, Frankfurt am Main) und einzelnen Skizzen.
• Mit wenigen Strichen gelingt es Kirchner den klaren, durchdringenden Blick des Freundes in einem treffenden, frontalansichtigen Porträt einzufangen.
• Zwei Jahre nach Entstehung unserer Zeichnung fällt Hugo Biallowons bei der Schlacht um Verdun
.

PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 263, SHG-Nr. 379 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 340, SHG-Nr. 763 (m. Abb.).

Ernst Ludwig Kirchner lernt den Forstaufseher und Tänzer Hugo Biallowons (1879–1916) 1914 als engen Freund des Archäologen und Kunsthistorikers Botho Graef kennen. Schon im selben Jahr gestaltet er das Gemälde "Porträt Hugo" (Gordon 415). Ein von Kirchner aufgenommenes Foto von Botho Graef und Hugo Biallowons zeigt die beiden vor dem Bild "Badende im Raum" (Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938, Ausst.-Kat. Berlin/München/Köln/Zürich 1980, S. 70, Abb.-Nr. 71). Der Kriegstod Hugo Biallowons bei Verdun 1916 erschüttert Kirchner sehr. Er setzt ihm ein letztes Mal mit einem Holzschnitt ein weiteres eindringliches künstlerisches Denkmal. [EH]

In guter Erhaltung. In den Randbereichen mit leichten Knickspuren, insbesondere am oberen und linken Blattrand sowie mit einem schwachen vertikalen Knick im Bereich des Gesichts. Mit zwei bis drei kleinen bräunlichen Fleckchen und einer leicht glänzenden Stelle am rechten Blattrand.[AR]
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand