1900-1945 > Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner - Biografie

Weiblicher Akt. Um 1910/11.
Tuschfederzeichnung.
21,3 x 13,7 cm (8,3 x 5,3 in), Blattgröße. [AM].
• Mit nur wenigen Linien von Kirchner meisterhaft erfasst.
• In dynamischen, schnellen Zeichnungen widmen sich die Künstler der "Brücke" dem Studium von Akten sowohl in der freien Natur, als auch im Atelier.
• Mit der für die Arbeiten der "Brücke"-Künstler kennzeichnenden reinen Umrisslinie ohne Binnenstruktur.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Expressiv! Die Künstler der Brücke. Die Sammlung Hermann Gerlinger, Albertina Wien, 1.6.-26.8.2007, Kat.-Nr. 146 (m. Abb.).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 155, SHG-Nr. 150 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 318, SHG-Nr. 717 (m. Abb. S. 319).
In sehr guter Erhaltung. Das Papier mit sehr vereinzelten, winzigen Fleckchen, den Gesamteindruck nicht beeinträchtigend.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.