1945-heute > Figurative Malerei 70er-heute Markus Lüpertz - Biografie

Motiv II (aus der Folge: Sechs Motive zum Thema "Vogue Zeichnungen"). 1984.
Linolschnitt.
Hofmair 352 I (von IV). Monogrammiert. Eines von höchstens 20 Exemplaren, von denen jedes den Charakter eines Unikates hat. Auf weichem Velin. 67 x 42 cm (26,3 x 16,5 in), blattgroß.
Gedruckt von Friedrich Dickgießer, Atelier Lüpertz, Karlsruhe. Herausgegeben vom Maximilian Verlag Sabine Knust, München, in Koproduktion mit Ilene Kurtz, New York.
• Markus Lüpertz zählt zu den zentralen Künstlerfiguren der deutschen Nachkriegszeit.
• Mitte der 1980er Jahre wird der Zustandsdruck Ziel seiner Druckgrafik.
• Der Duktus des Farbauftrags prägt den Charakter des Blattes.
• Unikat.
Im Werkverzeichnis ist die Besonderheit dieser Blätter vermerkt: "Die Auflage erfolgte nicht als einander gleichende Drucke in bestimmter Auflagenhöhe, mehr oder weniger jedes der einzelnen Exemplare hat den Charakter eines Unikates, sei es durch die Wahl der Farben, das Druckverfahren (Einfärben mit mehreren Farben, monotypieartiges Drucken) als auch durch die Überarbeitung." (Zit. Hofmaier, Markus Lüpertz. Werkverzeichnis 1960-1990 Druckgraphik, München 1991, S. 197) [EH]
In guter Erhaltung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.