Fine Art Auction
| 12 Objekte    | 2954 registrierte Bieter 15.09.2025 16:59:10 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (0)
Expressionismus
1900 - 1945  (12)
Expressionismus


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Ausstellungskatalog

Ausstellungskatalog - Holzschnitt

Startpreis:
12.000 EUR

Schätzpreis:
12.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
125000411

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
12.000 EUR
4
15.10.25 15:00:00 MEZ
(29 Tage, 22h:00m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 83,54 €,
innerhalb der EU 131,77 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Katalog zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schloßstraße. September 1910.
Holzschnitt.
Der Titel-Holzschnitt und die 14 Original-Holzschnitte jeweils entweder im Stock monogrammiert oder mit dem vollen Namenszug sowie zum Teil im Stock bezeichnet. Zwei Drucke des Mitgliederverzeichnisses im Stock monogrammiert. Der Titel-Holzschnitt auf gelbbraunem, festem Papier. Die übrigen Drucke und Textseiten auf glattem Velin. Katalog: 23,2 x 18,3 cm (9,1 x 7,2 in). Titel-Holzschnitt: 16,6 x 10,9 cm (6,29 x 3,93 in).
Broschierter Ausstellungskatalog mit gelbbraunem Orig.-Umschlag. Titel-Holzschnitt von Erich Heckel, 18 Textseiten, 14 Original-Holzschnitte von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff sowie das von Ernst Ludwig Kirchner in Holz geschnittene Verzeichnis der Passivmitglieder der "Brücke". Die Holzschnitte zeigen Wiedergaben ausgestellter Gemälde, die von den Künstlern selbst oder gegenseitig reproduziert wurden, um die hohen Kosten für professionelle Reproduktionen einzusparen. Die von Ernst Ludwig Kirchner in Holz geschnittene Liste der Passivmitglieder umfasst 68 Namen, darunter Rosa Schapire und Gustav Schiefler.
Enthalten sind: Erich Heckel, Sitzendes Kind (Titelholzschnitt), Ebner/Gabelmann 436 H I. - Ernst Ludwig Kirchner, Rudernde Samoanerin, Gercken A-51 I. - Ernst Ludwig Kirchner, Mann und Frau, Gercken A-52. - Ernst Ludwig Kirchner, Badehaus, Gercken A-53. - Max Pechstein, Sitzender Mann, Krüger H 92. - Erich Heckel, Sitzender Akt (Fränzi), Ebner/Gabelmann 438 H I. - Ernst Ludwig Kirchner, Sitzender Akt, Gercken A-54. - Karl Schmidt-Rottluff, Haus im Park, Schapire H 49. - Karl Schmidt-Rottluff, Schnitter, Schapire H 50. - Ernst Ludwig Kirchner, Sandgräber am Tiber, Gercken A-55. - Max Pechstein, Artistin, Krüger H 93. - Max Pechstein, Badende, Krüger H 94. - Ernst Ludwig Kirchner, Tanz, Gercken A-56. - Erich Heckel, Müßige Weiber, Ebner/Gabelmann 439 H I. - Erich Heckel, Schlafender, Ebner/Gabelmann 437 H I. Ernst Ludwig Kirchner, Titelvignette Mitgliederverzeichnis, Gercken A-36. - Ernst Ludwig Kirchner, Passivmitgliederverzeichnis I-IV, Gercken A-38-41.
Gedruckt von C. Rich. Gärtnersche Buchdruckerei, Heinrich Niescher, Dresden 1910. [CH/MH].

• Bedeutender, erster illustrierter Katalog der Künstlergruppe "Brücke", entstanden zur großen Ausstellung 1910 in der Galerie Arnold in Dresden.
• Eindrucksvollen Original-Holzschnitten der "Brücke"-Protagonisten in ihrem unverkennbaren Stil.
• Ein seltenes und wichtiges Zeitdokument des frühen Expressionismus.
• Weitere Exemplare befinden sich heute u. a. im Museum of Modern Art (New York), in der Staatsgalerie Stuttgart und im Brücke-Museum Berlin
.

PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (wohl seit 1981, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).

LITERATUR: Vgl. Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 114-115, SHG-Nr. 70 (m. Farbabb.).
Vgl. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 175, SHG-Nr. 391 (m. Farbabb.).

In guter Erhaltung. Der Umschlag ist leicht ausgefranst und mit winzigen Risschen. Verso mit einer diagonalen Knickspur.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand