1945-heute > Abstraktion nach 45 Markus Lüpertz - Biografie

Babylon. 1976.
Gouache, farbige Kreide, Buntstift auf Papier.
Rechts unten monogrammiert. 37,5 x 99 cm (14,7 x 38,9 in).
[KT].
• Aus der um 1975 neu begonnenen Motivreihe mythologischer Themen.
• Lüpertz ist eine der zentralsten Figuren der deutschen Nachkriegskunst.
• Seine Gemälde, Skulpturen und Grafiken sind in den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössicher Kunst vertreten, darunter die Pinakothek der Moderne, München, das Centre Georges Pompidou, Paris, und die Tate Gallery, London.
Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde vom Atelier Prof. Lüpertz bestätigt, dem wir für die freundliche Unterstützung danken.
PROVENIENZ: Galerie Michael Schultz, Berlin.
Privatsammlung Berlin (2001 vom Vorgenannten erworben).
In guter Erhaltung. In der Mitte mit vertikal verlaufendem, fachmännisch geschlossenem Einriss. Im rechten unteren Randbereich mit zwei winzigen punktuellen Löchlein, nur im Gegenlicht sichtbar.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.