1900-1945 > Figurative Malerei 1900-30er Jahre Renée Sintenis - Biografie

Springender Bock. 1927.
Bronze.
Auf der Plinthe mit dem Monogramm sowie an der Kante mit dem Gießerstempel "Noack Berlin". 13,8 x 15 x 5,5 cm (5,4 x 5,9 x 2,1 in).
[SM].
• Renée Sintenis zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauerinnen der Moderne und gehört seit den 1920er Jahren zu den prägenden Figuren im Berliner Kunstbetrieb.
• Tierplastiken sind Sintenis' künstlerisches Markenzeichen.
• Sintenis ist die Schöpferin des Berliner Bären (1956).
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen (seit 2006).
LITERATUR: Ursel Berger/Günter Ladwig, Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ-Nr. 90, S. 107.
Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 216, S. 270.
In guter Erhaltung. Teils minimal berieben.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.