1945-heute > Abstraktion nach 45 Jorinde Voigt

Superpassion Studie 8. 2013.
Mischtechnik. Tinte, Blattgold, Bleistift, Ölkreide.
WV 2013-205. Rechts unten signiert, datiert, betitelt und ortsbezeichnet "Berlin". Auf leichtem Karton. 61 x 46 cm (24 x 18,1 in), Blattgröße.
Unikat aus der Werkserie "Superpassion 1-14 | (Luhmann)". [KT].
• Voigt gehört mit ihrer unverwechselbaren künstlerischen Sprache zu den wichtigsten deutschen Gegenwartskünstlerinnen von internationalem Renommé.
• In ihrem interdisziplinären, breit gedachten Schaffen reflektiert sie Musik, Philosophie, Soziologie und Physik.
• Ihre Arbeiten verknüpfen auf faszinierende Weise visuelle mit geistigen Räumen und aktivieren unterschiedlichste ästhetische Ebenen.
• Voigt untersucht in der Serie "Superpassion" Strukturen und Codes menschlichen Verhaltens und universale Grundprinzipien.
• Die Serie basiert auf der Publikation des Soziologen Niklas Luhmann: Liebe als Passion. Zu Codierung von Intimität (1982)
• Voigt erschafft eine parallele Analyse von Luhmanns Kommunikationstheorie in der Kunst.
• Werke der Künstlerin befinden sich im Museum of Modern Art, New York, im Art Institute, Chicago, im Centre Pompidou, Paris, sowie in der Pinakothek der Moderne, München.
PROVENIENZ: Galerie Klüser, München.
Privatsammlung Bayern (2014 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Jorinde Voigt - The day before yesterday - The day after tomorrow, 8.11.2013-22.2.2014, Galerie Klüser, München.
LITERATUR: Codification of intimacy: works on Niklas Luhmann, Liebe als Passion, David Nolan Gallery, New York, 1.5.-21.6.2014, Nr. 121 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Die beiden Blattgold-Applikationen verso mit Klebefilm hinterlegt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.