1900-1945 > Figurative Malerei 1900-30er Jahre Hermann Stenner

Burg Monschau. 1912.
Bleistiftzeichnung.
Hülsewig-Johnen/Peterlein 1039 u. 1040. Verso mit dem Nachlassstempel und der handschriftlichen Nummerierung "12/110-112" sowie "123". Auf chamoisfarbenem Velin. 15,5 x 23,7 cm (6,1 x 9,3 in), blattgroß. [CH].
• Beidseitig bemaltes Blatt: verso mit zwei Figurenkompositionen.
• Im selben Jahr schafft Stenner auch das motivisch sehr eng verwandte Gemälde "Montjoie (Monschau I)".
• Aufgrund Stenners tragischem, frühem Tod an der polnischen Ostfront mit nur 23 Jahren hinterlässt er ein überschaubares, aber bedeutendes Œuvre von großer künstlerischer Qualität.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Sammlung Erich Stenner, Bielefeld.
Privatsammlung Bielefeld.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, WVZ-Nr. 1021 u. Z 1022.
Jutta Hülsewig-Johnen/Nicole Peterlein, Hermann Stenner. Aquarelle und Zeichnungen, München/Berlin 2010, WVZ-Nr. 1039 u. 1040 (m. Abb., S. 270).
Beidseitig bemaltes Blatt in sehr guter Erhaltung. Im Randbereich mit leichtem Lichtrand. Die linke Blattkante leicht unregelmäßig. Einzelne kleine Braunfleckchen bzw. kleinere Schmutzfleckchen, den Gesamteindruck nicht beeinträchtigend. Verso mit Rückständen und Anhaftungen einer früheren Montierung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.