Fine Art Auction
| 143 Objekte    | 2943 registrierte Bieter 31.05.2023 06:44:31 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (70)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (73)
Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Figurative Malerei 70er-heute Markus Lüpertz - Biografie

Markus Lüpertz - Aquarell

Betrag:
1.900 EUR

Schätzpreis:
2.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
123000291

Anfangsgebot:
Gebote:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
1.800 EUR
2
111
11.06.23 15:57:00 MEZ
(11 Tage, 09h:12m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 74,12 €,
innerhalb der EU 143,05 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Jubiläumsschuh. 1978.
Aquarell über Fettkreide und Zimmermannsbleistift.
Links oben signiert. Auf festem Zeichenpapier. 61 x 43 cm (24 x 16,9 in), blattgroß.

Das Blatt stammt aus der Sammlung von Johannes Gachnang, der von 1974 bis 1982 die Kunsthalle Bern leitete und 1980 bis 1982 Mitglied des künstlerischen Beirates der documenta 7 in Kassel war. Im Anschluss gestaltete er als Gründer und Leiter das Institut für Gegenwartskunst an der Akademie der Bildenden Künste in Wien maßgeblich mit. [EH].

• Aus der Sammlung Johannes Gachnangs.
• Im Spiel zwischen Objekt und Form findet Markus Lüpertz eine charakteristische abstrakt gegenständliche Bildsprach.
• Markus Lüpertz zählt zu den zentralen Künstlerfiguren der deutschen Nachkriegszeit.
• Im Entstehungsjahr lehnt er die Teilnahme an der Biennale in Venedig ab, beteiligt sich jedoch zwei Jahre später an der documenta 7 in Kassel
.

Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde vom Atelier Markus Lüpertz mündlich bestätigt. Wir danken für die freundliche Beratung.

PROVENIENZ: Privatsammlung Johannes Gachnang, Bern.
Privatsammlung Baden-Württemberg.

In guter Erhaltung. Der rechte Blattrand atelierbedingt unregelmäßig. Im oberen Blattrand vereinzelt schwach griffknickig.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand