Fine Art Auction
| 143 Objekte    | 2943 registrierte Bieter 31.05.2023 04:30:06 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (70)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (73)
Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1945-heute > Abstraktion nach 45 Eduard Bargheer - Biografie

Eduard Bargheer - Öl auf Leinwand

Betrag:
4.000 EUR

Schätzpreis:
4.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
123000122

Anfangsgebot:
Gebote:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
4.000 EUR
1
119
11.06.23 15:46:00 MEZ
(11 Tage, 11h:15m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 63,62 €,
innerhalb der EU 110,13 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Fellachendorf. 1962.
Öl auf Leinwand.
Henze 1962/17. Rechts unten signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen datiert und betitelt. 30 x 38 cm (11,8 x 14,9 in). [SM].

• Entsteht während einer seinen ausgiebigen Afrikareisen in den 1960er Jahren.
• Eines der typischen Motive des Künstlers, die er bevorzugt um 1960 in leicht abstrahierender Form und in hell abgestimmten Farben kreiert.
• 1963 erhält Bargheer eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Seither in Familienbesitz.

AUSSTELLUNG: Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 1972, Kat.-Nr. 19 (auf dem Keilrahmen mit Etikett).
Goethe-Institut, Rom, 1977, Kat.-Nr. 8.

Kleines Gemälde von leichter Farbigkeit. In den Kanten kleine Bereibungen und Anhaftungen durch den Rahmen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand