1945-heute > Figurative Malerei 40-60er Le Corbusier - Biografie

Ohne Titel (Femme assise). 1951.
Mischtechnik mit Kugelschreiberzeichnung, Farbkreide und Aquarell.
Rechts unten signiert und mit der Widmung "à Xanti amicalement Le Corbusier" bezeichnet. Links unten datiert "mai 51" sowie mit der Ortsangabe "Bogota" bezeichnet. Verso handschriftlich schwer lesbar bezeichnet, wohl "WA 4-5564 Comtessa Alberti til 11". Auf feinem Velin. 22,8 x 32,8 cm (8,9 x 12,9 in), blattgroß.
[AR].
• Le Corbusiers Frauendarstellungen sind weithin bekannt und reich an Vielfalt und Ausdruck.
• Die Farbe erscheint hier nahezu autonom vom Sujet und steht beispielhaft für seine Stilentwicklung dieser Schaffensphase.
• Aus einer für Le Corbusier sehr erfolgreichen Zeit, entstanden auf einer Vortragsreise nach Bogotá.
• Etwa zeitgleich Anfang der 1950er Jahre beginnen die Arbeiten an der Kapelle von Ronchamp, die Unité d'habitation in Marseilles wird fertiggestellt und das Museum of Modern Art zeigt eine Ausstellung seiner Werke in New York.
• Mit einer Widmung an seinen Freund, den Bauhaus-Künstler Xanti Schawinsky, in dessen Familie die Zeichnung für lange Zeit verblieb.
Die Arbeit wird in den in Vorbereitung befindlichen nächsten Band des Werkverzeichnisses der Zeichnungen von Le Corbusier aufgenommen. Wir danken der Fondation Le Corbusier, Paris, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Atelier des Künstlers.
Geschenk des Künstlers an Xanti Schawinsky.
Xanti Schawinsky.
Privatsammlung New York.
"Je n'ai dessiné ou peint que des femmes, ou des images, ou des symboles, ou des géologies de femmes."
(Ich habe nur Frauen gezeichnet oder gemalt, oder Bilder, oder Symbole, oder Geologien von Frauen.)
Le Corbusier, 1968, zit. nach: Galerie Zlotowski, Le Corbusier, Zürich, 2004, S. 24.
Guter, farbschöner Gesamteindruck. Das Papier leicht unregelmäßig gebräunt sowie insgesamt mit leichten Griff- und Knickspuren und vereinzelten, unauffälligen Wasserrändern. Im Bereich des Haars der Figur mit einem restaurierten Bereich (ca. 1 x 0,5 cm) sowie mit kleinen Papierläsuren, vorwiegend entlang der Kugelschreiber-Linien, daher wohl größtenteils herstellungsbedingt.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.