Fine Art Auction
| 143 Objekte    | 2943 registrierte Bieter 31.05.2023 04:31:44 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (70)
Abstraktion nach 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 70er-heute Informel Konzeptkunst/ Minimal Art Pop-Art ZERO
1900 - 1945  (73)
Abstraktion vor 45 Expressionismus Figurative Malerei 40-60er Figurative Malerei 1900-30er Jahre


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

Erich Heckel - Aquarell

Betrag:
6.000 EUR

Schätzpreis:
6.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
122001867

Anfangsgebot:
Gebote:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
6.000 EUR
1
103
11.06.23 15:29:00 MEZ
(11 Tage, 10h:57m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 68,02 €,
innerhalb der EU 114,53 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Badende an der Alster. 1913.
Aquarell und Tuschezeichnung auf Postkarte.
Verso handschriftlich in Tusche bezeichnet: "Sehr geehrte Frau Ihre Grüsse an Schieflers habe ich bestellt und soll sie herzlich erwidern. Es ist wunderschön hier auf ihrer Besitzung an der Alster und ich hoffe, noch ein paar Tage arbeiten zu können ehe ich an die Ostsee gehe. Leider vergass ich bei der Abreise, die Ihnen gewidmete Zeichnung abzuschicken und bitte nun Herrn Gurlitt darum. Die herzlichsten Grüße Ihnen und Ihrem Mann Ihr Erich Heckel ", adressiert an "Frau Dr. Glaser / Zehlendorf West bei Berlin / Hermannstr. 7", Poststempel "29.6.13 Poppenbüttel Hamburg". 8,5 x 13,3 cm (3,3 x 5,2 in), blattgroß.

• Entstanden während des Hamburger Aufenthalts beim Ehepaar Schiefler, wichtigster Förderer und Mäzen der "Brücke"-Künstler.
• Zentrales "Brücke"-Motiv der Badenden.
• Faszinierendes Zeitzeugnis und privater Einblick in das Leben des Künstlers.
• Heckel und seine "Brücke"-Kollegen erheben Postkarte zu einer neuen Kunstform
.

Die Arbeit ist im Erich Heckel-Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Sammlung Elsa (1878/79-1932) und Dr. Curt Glaser (1879-1943), Berlin/New York (seit 1913, direkt vom Künstler).
Maria Glaser-Ash (1901-1981, zweite Ehefrau von Dr. Curt Glaser), New York (durch Erbschaft vom Vorgenannten, bis 1981).
Nachlass Maria Glaser-Ash (1981-20.5.1982: Christie, Manson & Woods).
Privatsammlung Süddeutschland (aus Familienbesitz erhalten).

LITERATUR: Christie, Manson & Woods, New York, Auktion Impressionist and Modern Drawings and Watercolors, 20.5.1982, Los 134 (m. Abb.).

In guter Erhaltung. An einigen Stellen geringfügig berieben mit kleineren Farbabreibunge. Untere Blattkante leicht bestoßen. Rechte untere Ecke sowie rechter Rand mit Griffknicken. Verso kleine Stellen in den Ecken mit Rückständen einer vorherigen Klebemontierung, hier stellenweise mit leichtem oberflächlichen Papierabrieb.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand