Fine Art Auction
| 64 Objekte    | 2942 registrierte Bieter 27.03.2023 05:08:17 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (30)
Expressionismus
1900 - 1945  (34)
Expressionismus Figurative Malerei 40-60er


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Karl Schmidt-Rottluff - Biografie

Karl Schmidt-Rottluff - Kreidezeichnung

Betrag:
1.500 EUR

Schätzpreis:
1.500 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
122000508

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
1.500 EUR
88
15.04.23 15:55:00 MEZ
(19 Tage, 10h:46m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 65,20 €,
innerhalb der EU 127,23 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Reusenstangen am Lebasee. 1936.
Schwarze Kreidezeichnung.
Auf chamoisfarbenem Velin. 38,3 x 54 cm (15 x 21,2 in), Blattgröße. [CH].
Als Brief an Sonia Eckhardt-Gramatté verschickt, verso deshalb mit den Briefmarken, dem Poststempel Leba vom 18.8.1936 und der Adressierung von Karl Schmidt-Rottluff: "Frau Sonja [sic!] Eckhardt-Gramatté, Wien 62, Mariahilfer Str. 74 c" sowie "Abs. SR. Rumbke Post Leba Pom.".
• Zwischen 1932 und 1943 verbringt der Künstler die Sommer- und Herbstmonate meist am Lebasee, im kleinen Fischerörtchen Rumbke.
• Hier kann der Künstler auch während der Jahre der Verfemung seine künstlerische Arbeit fortsetzen.
• Als Gruß verschickt Schmidt-Rottluff die Skizze an die Musikerin und Komponistin Sonia (Sophie-Carmen) Eckhardt-Gramatté, die Witwe des Malers und Grafikers Walter Gramatté (1897-1929), mit beiden verbindet den Künstler eine enge Freundschaft.
• Ein motivisch und zeitlich eng verwandtes Aquarell mit dem Titel "Reusenstangen am Haff (am Lebasee)" befindet sich in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle
.

Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.

PROVENIENZ: Sonia Eckhardt-Gramatté, Wien (1936 vom Künstler als Brief erhalten, verso mit der Adresse und dem Absender).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, bis 2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

Schöner, harmonischer Gesamteindruck. Aufgrund der gefalteten Versenung als Bief mit vertikalen, horizontalen und diagonalen Falzspuren, vertikal mittig dort schwach knittrig sowie mit Papierausdünnungen und kleinen Einrisschen. Kanten mit wenigen schwachen Stauchspuren und Läsuren. Unten mittig mit einer kleinen grünen Farbspur. [JS]
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand