1900-1945 > Figurative Malerei 40-60er Raoul Dufy

La Fée Electricité (10 Tafeln). 1937.
Zehn Blatt Farblithografien, 1953 von Sorlier nach den gleichnamigen Aquarellen von Raoul Dufy aus dem Jahr 1937.
Vgl. Guillon-Lafaille 1909-1914. Jeweils in der Druckform mit der Blattnummer sowie teils signiert (2) und datiert (1). Bl. I verso mit dem Impressum, dort vom Verleger signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. Auf Velin. 100 x 62,5 cm (39,3 x 24,6 in), fast blattgroß.
Gedruckt bei Mourlot und herausgegeben von Pierre Berès, Paris. [EH].
• Nach dem Wandgemälde für die Weltausstellung 1937 in Paris.
• Vollständige Folge der über 10 Blatt fortlaufenden Darstellung.
• Weitere vollständige Exemplare dieser Folge befinden sich u. a. in der National Gallery of Art, Washington/DC, und im Centre Pompidou, Paris.
PROVENIENZ: Galerie Brusberg, Hannover.
Firmensammlung BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG, Hannover (vom Vorgenannten erworben).
1937 erhält Raoul Dufy den Auftrag, Fresken für die Weltausstellung in Paris zu malen. Sein Entwurf erzählt die Geschichte von "La Fée Èlectricité": Auf 600 Quadratmetern zeigt er die Geschichte und Anwendung der Elektrizität. Die Inspiration zur Umsetzung des Themas erhält er aus "De rerum natura" des Lukrez. 1964 wurde das Fresko dem Musée d'Art Moderne von der Électricité de France gestiftet und dort installiert. Die vorliegenden Lithografien sind nach diesem Werk entstanden.
In guter Erhaltung. Die Blätter leicht gebräunt. Ein Blatt (X) im rechten Blattrand leicht unregelmäßig beschnitten, dies im unteren Blattbereich die Darstellung berührend.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.