Käthe Kollwitz Käthe Kollwitz - Biografie
Käthe Kollwitz war zweifelsohne eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Die begnadete Grafikerin und Bildhauerin war zugleich Kämpferin für die Rechte der Unterdrückten und Schwachen. Wie ihr Mann, der in Berlin als Armenarzt praktizierte, war auch Käthe Kollwitz von Empathie und Gerechtigkeitsstreben tief durchdrungen. Sie wollte, wie sie 1922 in ihr Tagebuch notierte, dass ihre Kunst "Zwecke hat", in der Welt wirksam wird und auf Leid und Unrecht aufmerksam macht. In technisch meisterhaften Zeichnungen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien widmete sich Käthe Kollwitz darum insbesondere sozialkritischen Themen, die sie im Frühwerk mit großem Naturalismus anklagte, während in der Zwischenkriegszeit ein mütterlicher Gestus vorherrscht. Stilistisch markiert die eindringliche Bildsprache von Käthe Kollwitz Höhepunkte eines realistischen Expressionismus.
Das vielbeachtete Werk von Käthe Kollwitz ist am umfänglichsten im Kölner Käthe Kollwitz Museum vereint. Zahlreiche Retrospektiven und Monografien bezeugen die Aktualität ihres künstlerisch und humanistisch bedeutsamen Oeuvres.
Die begnadete Grafikerin und Bildhauerin war zugleich Kämpferin für die Rechte der Unterdrückten und Schwachen. Wie ihr Mann, der in Berlin als Armenarzt praktizierte, war auch Käthe Kollwitz von Empathie und Gerechtigkeitsstreben tief durchdrungen. Sie wollte, wie sie 1922 in ihr Tagebuch notierte, dass ihre Kunst "Zwecke hat", in der Welt wirksam wird und auf Leid und Unrecht aufmerksam macht. In technisch meisterhaften Zeichnungen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien widmete sich Käthe Kollwitz darum insbesondere sozialkritischen Themen, die sie im Frühwerk mit großem Naturalismus anklagte, während in der Zwischenkriegszeit ein mütterlicher Gestus vorherrscht. Stilistisch markiert die eindringliche Bildsprache von Käthe Kollwitz Höhepunkte eines realistischen Expressionismus.
Das vielbeachtete Werk von Käthe Kollwitz ist am umfänglichsten im Kölner Käthe Kollwitz Museum vereint. Zahlreiche Retrospektiven und Monografien bezeugen die Aktualität ihres künstlerisch und humanistisch bedeutsamen Oeuvres.
Objekt
Aktuelles Gebot
Endet in
1.000 EUR
18 Tage 04h:02m
Kollwitz, Käthe
Selbstbildnis
Signiert sowie mit einer nicht mehr lesbaren Bezeichnung
Kreidelithografie, 1924
Detailansicht
Selbstbildnis
Signiert sowie mit einer nicht mehr lesbaren Bezeichnung
Kreidelithografie, 1924
Detailansicht
3.000 EUR
18 Tage 04h:02m


