Otto Piene Otto Piene - Biografie
Der Objektkünstler, Maler und Grafiker Otto Piene zählt zu den bedeutendsten und innovativsten Köpfen der deutschen Nachkriegskunst.
Otto Piene, Gründungsmitglied der Gruppe ZERO, ist insbesondere mit seinen kinetischen Lichtinstallationen berühmt geworden, die wesentliche und richtungsweisende Beiträge zu einer Kunst aus Licht, Raum und Bewegung lieferten. Zugleich unternehmen die Arbeiten den Versuch, das natürliche Element mit technischen Verfahren in Einklang zu bringen. Besonders sein "Lichtballett" hat Otto Piene großen Ruhm beschert, ebenso wie sein "Olympia Regenbogen" von 1972. Neben elektrischem Licht faszinierte Otto Piene auch das natürliche Licht und sein Medium, das Feuer, das er in seinen "Rauchbildern" künstlerisch wirksam machte.
Otto Piene, der ab 1974 das Zentrum für Fortgeschrittene Visuelle Studien am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge leitete, ist in bedeutenden internationalen Sammlungen repräsentiert und wurde mit zahlreichen Einzelausstellungen gewürdigt; zuletzt zeigte das Museum am Ostwall die umfassende Schau "Otto Piene:spectrum".
Otto Piene, Gründungsmitglied der Gruppe ZERO, ist insbesondere mit seinen kinetischen Lichtinstallationen berühmt geworden, die wesentliche und richtungsweisende Beiträge zu einer Kunst aus Licht, Raum und Bewegung lieferten. Zugleich unternehmen die Arbeiten den Versuch, das natürliche Element mit technischen Verfahren in Einklang zu bringen. Besonders sein "Lichtballett" hat Otto Piene großen Ruhm beschert, ebenso wie sein "Olympia Regenbogen" von 1972. Neben elektrischem Licht faszinierte Otto Piene auch das natürliche Licht und sein Medium, das Feuer, das er in seinen "Rauchbildern" künstlerisch wirksam machte.
Otto Piene, der ab 1974 das Zentrum für Fortgeschrittene Visuelle Studien am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge leitete, ist in bedeutenden internationalen Sammlungen repräsentiert und wurde mit zahlreichen Einzelausstellungen gewürdigt; zuletzt zeigte das Museum am Ostwall die umfassende Schau "Otto Piene:spectrum".
Objekt
Betrag
Endet in
130 EUR
23 Tage 12h:32m
Piene, Otto
Lichtballett
Zweifach signiert und datiert "64/ 72" und nummeriert
Farbserigrafie, 1964
Detailansicht
Lichtballett
Zweifach signiert und datiert "64/ 72" und nummeriert
Farbserigrafie, 1964
Detailansicht
110 EUR
23 Tage 12h:32m
480 EUR
23 Tage 12h:32m
200 EUR
23 Tage 12h:32m