Fine Art Auction
| 64 Objekte    | 2942 registrierte Bieter 27.03.2023 05:22:44 english english
start   |   anmelden |  kaufen |  verkaufen |  bedingungen |  garantie & sicherheit |  kontakt |  impressum  |  datenschutz

 

Künstler/ Schlagwort/ Objektnr. Preis von € bis €

Kunstauktionen
1945 - heute  (30)
Expressionismus
1900 - 1945  (34)
Expressionismus Figurative Malerei 40-60er


Wichtige Künstler
bei Fine Art Auctions:
A - G     H - O     P - Z

+++ Bitte beachten Sie unsere Änderungen zur Angabe von Endpreis und Versandkosten +++



1900-1945 > Expressionismus Ernst Ludwig Kirchner - Biografie

Ernst Ludwig Kirchner - Tinte

Betrag:
1.000 EUR

Schätzpreis:
1.000 EUR
Verkäufer:

Besichtigungsort:
Objektnummer:
München
122000585

Anfangsgebot:
Seitenaufrufe:
Angebotsende:
1.000 EUR
99
15.04.23 16:02:00 MEZ
(19 Tage, 10h:39m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein:
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage).
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 48,76 €,
innerhalb der EU 90,70 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.

Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Der Geiger Häusermann. 1927.
Tintenfederzeichnung.
Verso bezeichnet. Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) sowie der handschriftlichen Registriernummer "F Da/Ba 40". Auf Velin. 30,8 x 50 cm (12,1 x 19,6 in), Blattgröße. [CH].

• Feine, sensible Porträtzeichnung des auf die Musik konzentrierten jungen Geigers Gustav Häusermann.
• Vorzeichnung für eine Radierung und das Gemälde "Der Geiger Häusermann II" (Gordon 870) aus dem gleichen Entstehungsjahr.
• Die feinen Gesichtszüge und gekonnten Bewegungen des Musikers verewigt Kirchner 1926 und 1927 in Druckgrafiken, vereinzelten Zeichnungen und Aquarellen sowie zwei farbstarken Gemälden
.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (verso mit dem Stempel, Lugt 1570 b).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 278, SHG-Nr. 407 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 357, SHG-Nr. 795 (m. Abb.).

"Der junge Geiger Häusermann ist nun abgereist. Schade, ich hatte ihn gern."
E. L. Kirchners Tagebucheintrag vom 15.2.1927, zit. nach: Lothar Grisebach (Hrsg.), Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, Stuttgart 1997, S. 150.

Guter Gesamteindruck. Leicht geblichen sowie in den Randbereichen schwach gebräuntsowie mit Schmutz- und Bereibungsspuren. In den Ecken mit vereinzelten kleinen Nadellöchlein. Unterrand mittig mit kleinem Einrisschen. In der Darstellung vereinzelt minimal berieben sowie mit wenigen schwachen Knickspuren.[JS]
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.

 
Neuregistrierung
Benutzername

Passwort

Zur Anmeldung müssen Cookies aktiviert sein.

Passwort vergessen?


Häufige Fragen

1. 
5 Jahre Garantie
Wir gewähren 5 Jahre Echteits-Garantie
2. 
Widerruf
Eine Rückabwicklung
ist einfach
3. 
Sicherheit bei Abwicklung
Sicherer Versand