1945-heute > Abstraktion nach 45 Josef Albers - Biografie

White Line Square XVI. 1966.
Farblithografie.
Danilowitz 172.8. Monogrammiert und datiert "A '66" sowie betitelt "WLS - XVI" und bezeichnet "Trial proof V". Einer von 10 Probedrucken außerhalb der Auflage. Auf Velin von Arches (mit Wasserzeichen). 40 x 40 cm (15,7 x 15,7 in). Papier: 52,7 x 52,7 cm (20,7 x 20,7 in).
Blatt 8 des Portfolios "White Line Squares (Series II)". Gedruckt und herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angeles (mit dem Trockenstempel). [JS].
• Ab 1962 findet Albers zu seiner charakteristischen Formensprache: leuchtende Farbmodulation im Quadrat.
• In seinen Gemälden und Farbserigrafien aus der charakteristischen Werkreihe "Homage to the Square" widmet sich Albers der Interaktion ungemischter Farben, die er in drei bis vier quadratischen Farbflächen ineinanderfügt.
• Albers zählt damit zu den Hauptvertretern des amerikanischen Hard Edge.
In guter Erhaltung. Gleichmäßig schwach gebräunt. Ecken teils minimal bestoßen.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.