1945-heute > Expressionismus Erich Heckel - Biografie

E.L.K. (E.L. Kirchner). 1947.
Lithografie.
Ebner/Gabelmann 899 L II (von II). Dube L 324 II (von II). Signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Aus einer Auflage von insgesamt 13 Exemplaren beider Zustände. Auf Velin. 42,9 x 32,6 cm (16,8 x 12,8 in). Papier: 49,5 x 39,3 cm (19,6 x 15,5 in).
[EH].
• Aus der 1947 entstandenen Reihe von Bildnissen ehemaliger "Brücke"-Mitglieder.
• Erich Heckel charakterisiert seinen Weggefährten vor einem für Kirchner typischen Hintergrund.
• Weitere Exemplare befinden sich im Nachlass des Künstlers, Hemmenhofen, und in der Staatlichen Kunsthalle, Karlsruhe.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 338, SHG-Nr. 540.
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 251, SHG-Nr. 564.
In guter Erhaltung.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.