1900-1945 > Impressionismus Max Liebermann - Biografie

Die Judengasse. 1912.
Lithografie.
Schiefler 137. Signiert. Exemplaren außerhalb der Auflage von 20. Auf Bütten. 32 x 39 cm (12,5 x 15,3 in). Papier: 52 x 62 cm (20,5 x 24,4 in).
• Liebermanns grafische Arbeiten sind unverfälschte Momentaufnahmen.
• Einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Impressionismus.
PROVENIENZ: Galerie Bassenge, Berlin
Sammlung Deutsche Bank.
Das grafische Werk des in Berlin geborenen Künstlers hat einen hohen Persönlichkeitsinhalt. Die Technik tritt hier erst einmal in den Hintergrund. Liebermann bedarf es vielmehr, das eben Gesehene festzuhalten, und präsentiert damit ein ungeschöntes, unverfälschtes Gesellschaftsbild. Die 1912 entstandene Lithografie "Judengasse" zeigt dies exemplarisch: Eine dichte Menschenmenge drängt sich auf der Straße um Verkaufsstände und Karren. [SL].
In guter Erhaltung. Mit kaum wahrnehmbarem Lichtrand. Vereinzelt minimale Griffspuren in den äußeren Blattregionen sowie punktuelle winzige Braunfleckchen. Mit kleinem Einrisschen in der rechten unteren Blattecke, fachmännisch geschlossen, und minimalem Risschen am linken Blattrand mittig.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.